Im Gegensatz zu Plasma 5.27 werden mit Plasma 6 nur ganz wenige Hintergrundbilder angezeigt.
Wenn man auf dem Plasma Desktop ein Hintergrundbild einrichten will, klickt man mit der rechten Maustaste auf den leeren Desktop und wählt „Arbeitsfläche und Hintergrundbildeinrichten“ oder man öffnet die Systemeinstellungen und klickt dort im Menü auf Hintergrundbild.
Im Einstellungsdialog von Hintergrundbild gibt es den Menüpunkt „Neue holen“.
Hier hat man die Möglichkeit neue Bilder aus dem Internet herunterzuladen. Bei einer normalen Plasma Installation sieht man hier nur etwa 30 Bilder.
Durch die Installation von KDESDK-KIO hat man Zugriff auf viel viel mehr Bilder. Man kann dann zum Beispiel oben im Suchfeld eingeben Landscape und es werden nach einer kurzen Suchzeit alle Landschaftsbilder angezeigt. Diese kann man installieren und dann als Hintergrundbild auswählen.
Wenn man das das erste mal macht muss man das Tool schliessen und neu starten damit die neuen Bilder in der Übersicht angezeigt werden.
Die Bilder werden im versteckten Ordner „ /home/Benutzername/.local/share/wallpapers“ abgespeichert. Im Dateimanager Dolphin muss man um die versteckten Ordner und Dateien anzuzeigen unter Ansicht versteckte Dateien aktivieren, oder mit der Tastenkombination ctrl+h.
Bei einer Datensicherung kann man so die gespeicherten Bilder miteinbeziehen und so auch wieder bei einer anderen Installation wiederherstellen, beziehungsweise verwenden.
Die Installation von KDESDK-KIO erfolgt mit dem Terminalbefehl:
sudo pacman -S kdesdk-kio
Gerade diese Funktion zeichnet den Plasma Desktop aus, denn anderen Desktops fehlt diese Funktion ganz. Wieso das Tool unter Plasma 5.27 installiert ist und unter Plasma 6 nicht, ist nicht ganz klar. Vermutlich ist das Tool noch nicht ganz an Plasma 6 angepasst, denn wenn es installiert ist gibt es in Regelmässigen Abständen eine Fehlermeldung. Diese erscheint meist mehrmals hintereinander. Man kann die Fehlermeldungen wegklicken in dem man neben der Fehlermeldung auf den Desktop klickt. Danach kann man normal weiterarbeiten wie wenn nichts gewesen wäre.
Bei einigen Distributionen fehlen auch andere Plasma Programmteile wie folgende:
kdesdk-thumbnailers
kscreen
kdeutils
plasma-systemmonitor
kinfocenter
plasma-discover
plasma-workspace-wayland
plasma-wayland-protocols
plasma-disks
plasma-nm
plasma-firwall
qt5ct
qt6ct
sddm-kcm
kwalletmanager5
Auch diese können natürlich installiert werden.
Mehr Videos findet man auf meinem Youtube Kanal linuxcoach:
https://www.youtube.com/@linuxcoach
Ein weiterer Interessanter Artikel zu diesem Thema:
https://computer-experte.ch/g4music/