Inkscape 1.4 mit neuen Funktionen

Inkscape 1.4 mit neuen Funktionen

 

Inkscape 1.4 bringt eine Vielzahl leistungsstarker neuer Funktionen und Verbesserungen, die die Benutzerfreundlichkeit steigern und die kreativen Möglichkeiten erweitern:

  1. Filter-Galerie: Ein neuer Dialog erleichtert die Auswahl und Anwendung von Filtern durch kategorisierte Vorschaubilder und eine optimierte Suchfunktion.

  2. Raster: Die Unterstützung für modulare und axonometrische Raster wurde verbessert, sodass präzise Winkel für isometrische Designs eingestellt und komplexe Layouts mühelos erstellt werden können.

  3. Anpassbare Canvas-Griffe: Größe, Farbe, Strichstärke und Deckkraft der Griffe auf der Leinwand können nun individuell angepasst werden, wobei Änderungen sofort sichtbar sind.

  4. Schriftarten-Browser: Der neue Schriftarten-Browser bietet eine visuelle Vorschau und ermöglicht benutzerdefinierten Beispieltext, was die Verwaltung und Auswahl von Schriften deutlich verbessert.

  5. SVG-Schrifteditor: Erweiterte Werkzeuge für die Bearbeitung von SVG-Schriften bieten Designern mehr Flexibilität und Kontrolle.

  6. Shape Builder Tool: Ein effizientes Werkzeug, um Rastergrafiken in mehrere Teile zu zerlegen und somit gezielt zu bearbeiten.

  7. Affinity Designer-Dateien: Inkscape unterstützt nun den Import von Affinity Designer-Dateien, was die Kompatibilität erhöht.

  8. PDF-Export: Verbesserungen beim PDF-Export, darunter die Unterstützung für interne Links, erhöhen die Interaktivität der erstellten PDFs.

  9. Neue Icon-Sets: Das „Dash“-Symbolset und ein aktualisierter Farbfelder-Dialog bieten erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und eine moderne Benutzeroberfläche.

Zusätzlich sorgen diverse Leistungsoptimierungen, Fehlerbehebungen und Code-Bereinigungen für mehr Stabilität und Effizienz​

Quellen:

OMG Ubuntu: https://www.omgubuntu.co.uk/2024/10/inkscape-1-4-new-features

Inkscape wiki: https://wiki.inkscape.org/wiki/index.php/Release_notes/1.4

Neue Filtergalerie, modulare Raster und verbesserte Schriftarten-Werkzeuge

Inkscape 1.4, ein freier und quelloffener Vektorgrafik-Editor, führt eine anpassbare Filtergalerie, modulare Raster, leistungsstarke Schriftartenwerkzeuge und mehr ein.

Nach elf Monaten Entwicklungszeit seit der Vorgängerversion 1.3 hat Inkscape endlich die brandneue Version 1.4 auf den Markt gebracht, die den Namen „Geek Edition“ trägt. Sie ist vollgepackt mit leistungsstarken neuen Funktionen, die sich auf die Zugänglichkeit und Anpassung konzentrieren, und ist damit ein wahr gewordener Traum für Digitalkünstler.

Inkscape 1.4 Höhepunkte

Inkscape 1.4 führt aufregende neue Funktionen ein, verfeinert bestehende, beseitigt Bugs und bereitet den Boden für die zukünftige Einführung von GTK 4.

Inkscape 1.4 mit neuen Funktionen

Filter-Galerie-Dialog

Der neue Filtergalerie-Dialog in Inkscape 1.4, der über das neue Menü „Filter“ > „Filtergalerie“ zugänglich ist, dient als Ihr Tor zur großen Welt der Filter. Dank der Vorschauen nach Kategorien und einer Suchleiste, in die Sie Schlüsselwörter eingeben können, ist es jetzt einfacher denn je, Ihre Favoriten zu erkunden und zu verwalten.

Inkscape 1.4

Benutzerdefinierte Filter sind bequem unter „Persönlich“ kategorisiert, so dass Benutzer die Grösse der Vorschaubilder anpassen können, um die Zugänglichkeit zu verbessern.

Modulare Gitternetze

Für diejenigen, die Präzision anstreben, sind die neuen modularen Raster ein entscheidender Vorteil. Mit den Schaltflächen zur Rasterauswahl können Sie Ihr bevorzugtes Raster schneller und anschaulicher ermitteln.

Außerdem ermöglichen die modularen Raster unabhängige Anpassungen von Parametern wie Höhe, Breite sowie horizontale und vertikale Abstände – sogar bis auf Modulebene. Sie können auf diese Funktionen über die Dokumenteigenschaften zugreifen.

Farbfelder-Dialog

Der Farbfelder-Dialog von Inkscape wurde grundlegend überarbeitet. Er bietet jetzt ein Dropdown-Menü mit Vorschauen von Farbpaletten, die entweder als Liste oder als Raster angezeigt werden können.

Power-User werden die Option zu schätzen wissen, die Kachelgröße bei der Suche nach benutzerdefinierten oder kundenspezifischen Farbfeldern anpassen zu können, was nun möglich ist. Das Importieren von Paletten ist nahtloser, mit Unterstützung für die CIELAB-Farben von Adobe Color Book, obwohl die CMYK-Unterstützung begrenzt bleibt.

SVG-Schriftarten-Editor und einheitlicher Schriftarten-Browser

Auch für Schriftart-Enthusiasten gibt es etwas zu feiern. Der SVG-Font-Editor bietet jetzt einen einfacheren Ansatz zum Sortieren von Glyphen und zum Entfernen von Paaren – und damit echte Möglichkeiten zur Anpassung von Schriften.

Darüber hinaus hat Inkscape eine einheitliche Schriftbrowser-Vorschau eingeführt, die über die Voreinstellungen zugänglich ist. Diese Funktion bietet visuelle Vorschauen und ermöglicht es den Benutzern, mit Beispieltexten zu experimentieren, was es einfacher macht, die perfekte Schrift zu finden.

Inkscape 1.4

Um diese neue Funktion (als experimentell gekennzeichnet) zu aktivieren, navigieren Sie zu „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ > „Oberfläche“ > „Windows“ und aktivieren Sie die Option „Einheitlicher Schriftartenbrowser“. Starten Sie dann die Anwendung neu.

Anpassbare Griffe

Eine weitere wichtige Neuerung in Inkscape 1.4 ist die Möglichkeit, die Griffe auf der Leinwand anzupassen. Der Benutzer kann nun die Griffe in Größe, Farbe, Strichstärke, Umriss und Deckkraft anpassen. Sie werden live aktualisiert, wenn die zugehörige CSS-Datei gespeichert wird.

Shape Builder Tool

Inkscape 1.4 führt auch ein Shape Builder Tool für die schnelle Bearbeitung von Rasterbildern ein. Mit diesem Werkzeug können Sie bestimmte Bereiche eines Bildes isolieren, sie ausschneiden und unabhängig voneinander bearbeiten. Dies ist zwar eine praktische Methode, um schnell Korrekturen vorzunehmen, aber für die Bearbeitung müssen Sie die Beschneidung aufheben und die Verknüpfung des Klons aufheben.

Dialogfeld „Objekteigenschaften

Das neue Dialogfeld Objekteigenschaften fasst die bisherigen Objektattribute und Objekteigenschaften in einem einzigen Bereich zusammen. Mit dieser optimierten Oberfläche können die Benutzer Objekteigenschaften wie Drehung und Eckenanpassung bequem ändern.

Inkscape 1.4

Aktualisierungen für Import und Export

Diejenigen, die Inkscape für die Veröffentlichung von Dokumenten verwenden, werden sich freuen zu hören, dass Version 1.4 das Hinzufügen von Links zwischen den Seiten in PDF-Dokumenten ermöglicht – perfekt für die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen. Darüber hinaus kann Inkscape jetzt auch Affinity Designer-Dateien öffnen, was die Bandbreite der unterstützten Projekte weiter erhöht.

Icon-Sets

Um das Update abzurunden, führt Inkscape ein neues Icon-Set namens „Dash“ ein. Dieses Set enthält über 500 Icons, darunter skalierbare und symbolische Versionen, die sowohl mit hellen als auch mit dunklen Themes kompatibel sind und noch mehr Optionen für diejenigen bieten, die einen personalisierten Arbeitsbereich lieben.

Weitere Details zu all den aufregenden neuen Funktionen in Inkscape 1.4 finden Sie in den Versionshinweisen auf der Inkscape-Website. Sie können die neueste Version für Linux, Windows oder macOS herunterladen.

Quelle: https://linuxiac.com/inkscape-1-4-vector-graphics-editor-released/

Inkscape 1.4 mit neuen Funktionen

Mehr Videos findet man auf meinem Youtube Kanal linuxcoach:
https://www.youtube.com/@linuxcoach

 

Ein weiterer Interessanter Artikel zu diesem Thema:
https://computer-experte.ch/g4music/