EndeavourOS 11 wichtige Fakten

EndeavourOS 11 wichtige Fakten

Am 22.September 2024 wurde die neuste Version Endeavour Neo veröffentlicht.

EndeavourOS ist eine auf Arch Linux basierende Linux-Distribution, die sich an neue und auch erfahrene Linux Benutzer richtet, die die Flexibilität und Kontrolle von Arch Linux schätzen, aber eine benutzerfreundlichere und schnellere Installationsmethode wünschen. Mit der Desktop-Umgebung KDE Plasma bietet EndeavourOS eine moderne, ästhetisch ansprechende und anpassbare Benutzeroberfläche.

EndeavourOS bietet auch viele weitere grafische Oberflächen an. Das sind die 8 Desktops: Xfce, Plasma, Gnome, Mate, Cinnamon, Budgie, LxQt, LxDe, i3-wm. Dann gibt es auch noch die 5 Community Editionen: Sway, Qtile, BSPWM, Openbox und Worm. Bei der Installation kann der Benutzer auswählen welchen dieser Desktops er installieren möchte.

Vorteile und grundlegende Fakten von EndeavourOS mit KDE Plasma

1. Arch Linux Basis

  • EndeavourOS ist eine Arch Linux-basierte Distribution, was bedeutet, dass es das Rolling-Release-Modell von Arch übernimmt. Dieses Modell sorgt dafür, dass das System kontinuierlich aktualisiert wird und stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.

  • Arch-Repositories: EndeavourOS nutzt die offiziellen Arch-Repositorys, was bedeutet, dass Benutzer Zugriff auf die gesamte Softwareauswahl von Arch haben.

  • Benutzerkontrolle: Da es sich um eine Arch-basierte Distribution handelt, behalten die Benutzer die vollständige Kontrolle über ihre Systemkonfiguration und Softwareinstallation.

2. Einfacher Installer

  • Calamares-Installer: EndeavourOS verwendet den benutzerfreundlichen Calamares-Installer, um den Installationsprozess zu erleichtern. Im Gegensatz zu Arch Linux, bei dem alles manuell konfiguriert werden muss, bietet EndeavourOS eine grafische Installation und ist dadurch für Anfänger zugänglicher.

  • Minimalistische Installation: EndeavourOS setzt auf eine minimalistische Standardinstallation, die dem Benutzer die Freiheit gibt, nur die Software und Pakete zu installieren, die er tatsächlich benötigt. Dies sorgt für ein sauberes und schnelles System.

3. KDE Plasma Desktop

  • KDE Plasma ist eine der modernsten und funktionsreichsten Desktop-Umgebungen unter Linux. Es bietet eine hochgradig anpassbare Benutzeroberfläche, die sowohl für traditionelle als auch für moderne Workflows geeignet ist.

  • Leicht und ressourcenschonend: KDE Plasma gilt als ressourcenschonend, was es zu einer guten Wahl für Benutzer mit leistungsfähigen, aber auch älteren Systemen macht.

  • Optisch ansprechend: Die visuelle Gestaltung von KDE Plasma ist elegant und unterstützt zahlreiche Themen, Icons und Design-Optionen für individuelle Anpassungen.

4. Rolling Release

  • Stets aktuelle Software: EndeavourOS folgt dem Rolling-Release-Modell, was bedeutet, dass es keine neuen Versionen wie bei anderen Distributionen (z.B. Ubuntu) gibt. Stattdessen erhält das System ständig Updates und ist immer auf dem neuesten Stand.

  • Keine Neuinstallation erforderlich: Anders als bei festen Release-Zyklen müssen Benutzer das System nie neu installieren, um auf die neueste Version zu kommen. Die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates werden über die Paketverwaltung bereitgestellt.

5. Pacman und AUR-Support

  • Pacman: EndeavourOS verwendet, wie Arch Linux, den leistungsstarken Pacman-Paketmanager zur Installation und Verwaltung von Paketen.

  • AUR (Arch User Repository): Eine große Stärke von EndeavourOS ist der Zugang zum Arch User Repository (AUR), einer von der Community gepflegten Sammlung von Paketen. Das AUR bietet Zugang zu einer riesigen Auswahl an Software, die nicht in den offiziellen Repositories verfügbar ist.

  • Yay AUR Helper: EndeavourOS enthält standardmäßig Yay, ein AUR-Helper-Tool, das das einfache Durchsuchen, Installieren und Verwalten von Paketen aus dem AUR ermöglicht.

6. Terminal-fokussierte Tools

  • EOS Tools: EndeavourOS bringt eine Sammlung eigener Terminal-basierter Werkzeuge mit, die das Verwalten des Systems vereinfachen. Dazu gehören:

    • eos-welcome: Ein Begrüßungstool, das Anfängern hilft, das System einzurichten und die ersten Schritte zu erleichtern.

    • eos-update-notifier: Zeigt Benachrichtigungen für System-Updates an.

    • eos-log-tool: Ein Tool, das das Sammeln von Log-Dateien für die Fehlerbehebung vereinfacht.

7. Community und Dokumentation

  • Starke Community: EndeavourOS hat eine sehr aktive und hilfsbereite Community, die über Foren und Chats unterstützt. Diese Community ist bekannt dafür, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Benutzern zu helfen.

  • Exzellente Dokumentation: EndeavourOS stellt eine eigene, gut strukturierte Dokumentation bereit und greift zusätzlich auf die umfangreiche Arch-Wiki-Dokumentation zurück, die als eine der besten im Linux-Bereich gilt.

8. Customization und Flexibilität

  • Viel Freiheit: EndeavourOS mit KDE Plasma lässt sich extrem stark anpassen. Benutzer können fast jede Funktion des Systems nach ihren Wünschen konfigurieren, von der Optik bis hin zu den Systemdiensten.

  • Verschiedene Desktop-Umgebungen: Obwohl KDE Plasma eine der beliebtesten Umgebungen ist, bietet EndeavourOS die Option, während der Installation andere Desktop-Umgebungen wie Xfce, Gnome, i3, Cinnamon, MATE und viele mehr auszuwählen und zu verwenden.

9. Systemverwaltung und Wartung

  • Zugängliche Wartung: Da EndeavourOS Arch-basiert ist, erhalten Benutzer direkten Zugang zu den leistungsstarken Verwaltungswerkzeugen von Arch, die es ermöglichen, das System einfach zu warten.

  • Manuelle Systemverwaltung: Obwohl EndeavourOS ein benutzerfreundlicheres Arch-Erlebnis bietet, bleibt die Möglichkeit erhalten, das System vollständig manuell zu konfigurieren, falls gewünscht. Das erlaubt eine sehr feingranulare Kontrolle über das System, ideal für fortgeschrittene Benutzer.

10. Vorteile des KDE Plasma Desktops

  • Leistungsstarke Desktop-Anpassung: KDE Plasma erlaubt eine fast unbegrenzte Anpassung von Design, Fenstermanager, Taskleiste und Widgets.

  • Akku-Optimierung: KDE Plasma ist besonders gut auf Laptops optimiert und bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung der Energieeinstellungen.

  • Erweiterbarkeit: Durch die Unterstützung von KDE-Widgets können Benutzer ihren Desktop mit nützlichen Funktionen und Informationen anreichern.

11. Performance und Stabilität

  • Stabilität trotz Rolling Release: Obwohl EndeavourOS ein Rolling-Release-System ist, legt es Wert auf Stabilität und Zuverlässigkeit. Durch die Verwendung der Arch Stable Repositories bietet es eine gute Balance zwischen aktuellen Paketen und Stabilität.

  • Optimierte Performance: Durch die minimalistische Installation wird das System nicht mit unnötiger Software überladen, was zu schnelleren Ladezeiten und einer besseren Performance führt.

Fazit:

EndeavourOS mit KDE Plasma ist eine großartige Wahl für Benutzer, die ein stabiles, flexibles und modernes System auf Arch-Basis suchen, aber eine einfachere Installationsmethode und eine benutzerfreundliche Erfahrung bevorzugen. Die Kombination aus dem leistungsstarken Pacman-Paketmanager, dem Zugang zum Arch User Repository (AUR) und den zusätzlichen EndeavourOS-Tools macht es ideal für Benutzer, die die Kontrolle und Freiheit von Arch Linux schätzen, aber gleichzeitig eine gewisse Nutzerfreundlichkeit und Community-Unterstützung wünschen. Die KDE Plasma Desktop-Umgebung bietet dabei eine elegante und anpassbare Benutzeroberfläche, die sowohl für traditionelle als auch moderne Workflows geeignet ist.

EndeavourOS 11 wichtige Fakten

Mehr Videos findet man auf meinem Youtube Kanal linuxcoach:
https://www.youtube.com/@linuxcoach

 

Ein weiterer Interessanter Artikel zu diesem Thema:
https://computer-experte.ch/g4music/