In der heutigen digitalen Welt, in der Musik eine zentrale Rolle in unserem Leben spielt, sind leistungsfähige und benutzerfreundliche Musik-Player unverzichtbar. Linux-Nutzer haben das Glück, aus einer Vielzahl von Optionen wählen zu können, von minimalistischen Terminals basierten Playern bis hin zu vollwertigen grafischen Anwendungen. Eines der interessanten Programme für den GNOME-Desktop ist „Decibels“ – ein Musik-Player, der speziell für GNOME entwickelt wurde und eine nahtlose Integration in die Desktop-Umgebung bietet.
Decibels ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Musik-Player, der unter der GNOME-Desktop-Umgebung betrieben wird. Es zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine enge Integration mit GNOME aus, wodurch es sich nahtlos in das Systemdesign einfügt. Die Anwendung wurde mit Blick auf Minimalismus und Effizienz entwickelt und richtet sich an Nutzer, die eine einfache, aber effektive Möglichkeit suchen, ihre Musik zu genießen.
Eine Interessante Funktion ist das die Geschwindigkeit des Musikstücks oder des Podcasts geändert werden kann. So kann man einen Podcast schneller abspielen um Zeit zu sparen. Die Funktion versteckt sich unter dem Tachosymbol unten links.
Decibels setzt auf ein minimalistisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert: das Abspielen von Musik. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und einfach zu bedienen, ohne unnötigen Schnickschnack. Dies macht es besonders attraktiv für Nutzer, die eine übersichtliche und leicht verständliche Anwendung bevorzugen.
Decibels unterstützt eine breite Palette von Audioformaten, darunter MP3, FLAC, WAV, OGG und viele weitere.
Die Installation von Decibels ist denkbar einfach, insbesondere auf GNOME-basierten Distributionen wie Ubuntu, Fedora oder Debian. Da Decibels im offiziellen GNOME-App-Store verfügbar ist, kann es direkt über die GNOME-Software installiert werden.
Öffnen Sie die GNOME-Software-Anwendung auf Ihrem Desktop.
Geben Sie in der Suchleiste „Decibels“ ein.
Klicken Sie auf das Decibels-Symbol und wählen Sie „Installieren“.
Nach Abschluss der Installation können Sie die Anwendung direkt über das GNOME-Anwendungsmenü starten.
Für Benutzer, die lieber das Terminal verwenden, ist Decibels auch über den Paketmanager der Distribution erhältlich. Geben Sie den folgenden Befehl in Ihr Terminal ein, um Decibels zu installieren:
Für Ubuntu/Debian-basierte Distributionen:
sudo apt install decibels
Für Fedora:
sudo dnf install decibels
Für Arch Linux:
sudo pacman -S decibels
Decibels kann von Flathub heruntergeladen werden:
https://flathub.org/apps/org.gnome.Decibels
Oder Sie können von gnome-nightly die aktuellste Entwickler Version installieren:
Sie können das neueste Nightly Flatpak aus dem Gnome-Nightly- Repo installieren.
flatpak remote-add --user gnome-nightly https://nightly.gnome.org/gnome-nightly.flatpakrepo
flatpak install --user gnome-nightly org.gnome.Decibels.Devel
Deinstallieren kann man die Nightly Version mit dem Befehl:
flatpak remote-delete --user gnome-nightly
Eines der Hauptziele von Decibels ist es, ein leichtgewichtiger Musik-Player zu sein. Dies macht es besonders attraktiv für Benutzer mit älteren oder ressourcenschwächeren Computern, die dennoch eine flüssige und angenehme Benutzererfahrung wünschen. Im Vergleich zu schwereren Musik-Playern, die umfangreiche Bibliotheken und Funktionen anbieten, konzentriert sich Decibels auf die Kernfunktionalitäten, ohne dabei unnötige Systemressourcen zu verbrauchen.
Decibels verzichtet bewusst auf überflüssige Funktionen und konzentriert sich auf das, was es am besten kann: Musik abspielen. Für viele Nutzer, die einfach nur ihre Musik ohne Ablenkungen geniessen möchten, ist dies ein entscheidender Vorteil. Die Einfachheit von Decibels sorgt dafür, dass es nicht von Funktionen überladen ist, die nur selten genutzt werden.
Mit der Tastenkombination strg-o beziehungsweise ctrl-o oder mit Klick aufs Hamburger Menü kommt man zur öffnen Dialogbox. Dort sind keine Musikdateien zu sehen solange beim Filter „Audiodateien“ steht. Wenn man den Begriff Audiodateien löscht werden alle Musikdateien sichtbar. Wieso das so verkehrt funktioniert ist mir schleierhaft.
Decibels funktioniert ausgezeichnet und sieht schön aus, ist aber wirklich sehr minimalistisch was die Funktionen anbelangt und das obwohl das Tool die Version 46 anzeigt. Diese Versionsnummer ist jedoch die Gnome Versionsnummer, denn das Tool gehört zum Gnome Versum. Decibels funktioniert aber auch sehr gut ohne Gnome.
Es gibt keine Wiedergabelisten, es kann nur jeweils ein Titel abgespielt werden, dann muss man manuell eine neue Datei öffen. Es ist zu hoffen das der Entwickler hier bald mal eine Ergänzung hinzufügt.
In der derzeitigen Ausführung (Version 46) ist Decibels nicht zu empfehlen. Man verwendet da besser das Programm Gapless (G4Music).
Link zum Hersteller:
Mehr Videos findet man auf meinem Youtube Kanal linuxcoach:
https://www.youtube.com/@linuxcoach
Ein weiterer Interessanter Artikel zu diesem Thema:
https://computer-experte.ch/g4music/