Déjà Dup ist ein einfach zu bedienendes Backup-Tool für Linux, das auf dem Backup-Programm Duplicity basiert. Es bietet eine grafische Oberfläche und versteckt die Komplexität hinter einer minimalistischen Benutzerführung. Déjà Dup unterstützt automatische, inkrementelle Backups und kann Daten sowohl lokal als auch auf entfernten Servern oder Cloud-Diensten wie Google Drive sichern.
Automatische Backups: Du kannst Déjà Dup so konfigurieren, dass es automatisch in regelmässigen Abständen Backups erstellt.
Inkrementelle Backups: Nach dem ersten vollständigen Backup werden bei späteren Sicherungen nur die geänderten Dateien gespeichert, was Speicherplatz spart.
Cloud-Integration: Unterstützt verschiedene Cloud-Speicherdienste, einschliesslich Google Drive und eigene Remote-Server (über FTP, ssH, WebDAV, etc.).
Verschlüsselung: Sichert Backups auf Wunsch durch Verschlüsselung, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Einfaches Wiederherstellen: Du kannst einzelne Dateien oder das gesamte System mit wenigen Klicks wiederherstellen.
Déjà Dup ist in den meisten Linux-Distributionen standardmässig enthalten oder über den Paketmanager verfügbar. Déjà Dup ist ein benutzerfreundliches Backup-Tool, das sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Linux-Nutzer gut geeignet ist. Es bietet einfache, automatisierte Backups, unterstützt verschiedene Speicherorte (lokal und in der Cloud) und verschlüsselt die Backups auf Wunsch. Durch die Kombination von Inkrementalität und einfacher Wiederherstellung ist es eine komfortable Lösung für den Schutz deiner persönlichen Daten.
Unter Debian-basierten Systemen (Ubuntu, Linux Mint) installierst du es mit:
Öffne Déjà Dup aus dem Anwendungsmenü oder per Kommandozeile mit:
deja-dup
Beim ersten Start führt dich das Programm durch die grundlegenden Schritte zur Einrichtung des Backups.
Backup-Ziel wählen: Du kannst den Speicherort für deine Backups auswählen, z.B. ein lokales Verzeichnis, ein externes Laufwerk, einen entfernten Server oder einen Cloud-Dienst.
Zu sichernde Ordner festlegen: Wähle die Verzeichnisse aus, die gesichert werden sollen, z.B. das Home-Verzeichnis oder spezielle Ordner (Dokumente, Bilder etc.).
Ausschluss von Dateien: Du kannst bestimmte Dateien oder Ordner von der Sicherung ausschliessen, um Platz zu sparen.
Im Menü „Einstellungen“ kannst du festlegen, wie oft Déjà Dup ein Backup erstellen soll (täglich, wöchentlich) und wie lange alte Backups aufbewahrt werden sollen.
Stelle sicher, dass die Option „Automatische Backups“ aktiviert ist, damit die Sicherungen regelmässig ohne manuellen Eingriff durchgeführt werden.
Um ein Backup manuell zu erstellen, klicke einfach auf „Jetzt sichern“. Déjà Dup erstellt dann ein vollständiges oder inkrementelles Backup, abhängig von den vorherigen Sicherungen.
Wenn du eine Verschlüsselung wünschst, wirst du nach einem Passwort gefragt, das für den Schutz der Backup-Daten verwendet wird.
Um Dateien wiederherzustellen, öffne Déjà Dup und wähle „Wiederherstellen“.
Du kannst wählen, ob du das gesamte Backup oder nur einzelne Dateien wiederherstellen möchtest. Es ist auch möglich, den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherzustellen (da die Backups versioniert sind).
Wähle das Ziel aus, wohin die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden sollen.
Mehr Videos findet man auf meinem Youtube Kanal linuxcoach:
https://www.youtube.com/@linuxcoach
Ein weiterer Interessanter Artikel zu diesem Thema:
https://computer-experte.ch/g4music/