Clapper genialer Videoplayer für Linux
Einführung
Clapper aktuell in der Version 0.5.2 ist ein neuer, moderner Videoplayer für Linux, der sich durch sein minimalistisches Design und seine intuitive Bedienung auszeichnet. Er basiert auf dem GTK4-Toolkit und nutzt die GStreamer-Plattform für die Medienwiedergabe. Clapper ist Open Source und steht unter der GPLv3-Lizenz.
Interessant ist die fast Rahmenlose Darstellung des Videofensters, zudem kann die untere Leiste ausgeblendet werden. Die Lautstärke kann auf 150% erhöht werden. Während des Abspielens eines Films können der Videodecodierer und der Musikdekodierer einzeln deaktiviert werden, mit den beiden Buttons unten rechts neben dem Lautstärke Knopf.
Funktionen
Clapper bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter:
• Wiedergabe von Audio- und Videodateien
• Unterstützung für die meisten gängigen Videoformate
• Floating Modus, Vollbildmodus
• Webquelle öffnen
• Adaptive Benutzeroberfläche
• Wiedergabeliste aus Datei
• Kapitel auf dem Fortschrittsbalken
• MPRIS-Unterstützung
• Umfangreiche Bedienung über Tastaturkürzel
• Hardware Beschleunigung
• Plugins konfigurieren
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Clapper ist schlicht und elegant. Das Hauptfenster zeigt den Videoplayer mit Wiedergabesteuerung, Lautstärkeregler und Zeitangabe. Im Menü finden Sie weitere Optionen wie Einstellungen, Wiedergabelisten und Erweiterungen.
Leistung
Clapper ist dank der Verwendung von GStreamer sehr performant. Videos werden flüssig wiedergegeben, auch in hohen Auflösungen.
Plugins
Clapper verfügt über eine grosse Anzahl an Plugins, mit denen zusätzliche Funktionen aktiviert werden können, z. B. für die Wiedergabe von YouTube-Videos oder die Integration mit Streaming-Diensten.
Entwicklung
Clapper ist ein Open-Source-Projekt und wird von einer aktiven Community entwickelt. Die Entwicklung ist transparent und jeder kann sich beteiligen.
Roadmap:
Die Entwickler von Clapper haben eine Roadmap für die Zukunft des Players veröffentlicht. Diese beinhaltet unter anderem:
• Unterstützung für weitere Videoformate
• Verbesserungen der Benutzeroberfläche
• Neue Erweiterungen
• Integration mit Streaming-Diensten
Mitmachen:
Sie können sich auf verschiedene Weise an der Entwicklung von Clapper beteiligen:
• Melden Sie Fehler und Bugs
• Übersetzen Sie Clapper in Ihre Sprache
• Entwickeln Sie neue Erweiterungen
• Spenden Sie Geld an die Entwickler
Installation von Clapper auf Debian, Linux Mint, Arch Linux und Flatpak
Debian:
1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
2. Aktualisieren Sie die Paketliste mit dem Befehl:
sudo apt update
3. Installieren Sie Clapper mit dem Befehl:
sudo apt install clapper
Linux Mint:
1. Aktualisieren Sie die Paketliste
2. Öffnen Sie Anwendungspaketquellen und geben Sie im Suchfeld Clapper ein
3. Clapper ist nicht im Mint Reopsitory, wird aber gefunden im Flatpak Repository
3. Installieren Sie Clapper
Arch Linux:
Clapper ist nicht im nicht im Archlinux Repositorie vorhanden. Es kann aber aus dem AUR (Arch User Repository) installiert werden.
1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
2. Aktualisieren Sie die Paketliste:
sudo pacman -Syu
3. Installieren Sie Clapper:
yay -S clapper
Flatpak:
Sie können Clapper auch als Flatpak installieren. Dies ist eine gute Option, wenn Sie Clapper auf einer Distribution verwenden möchten, die nicht in der offiziellen Paketliste enthalten ist. Voraussetzung ist das flatpak und flathub instaliert sind.
Flatpak installiert man mit Debian:
sudo apt install flatpak
sudo apt install gnome-software-plugin-flatpak
sudo apt install plasma-discover-backend-flatpak
sudo flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://dl.flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Dann kann Clapper installiert werden.
flatpak install clapper
Fazit
Clapper hat das Potenzial, einer der besten Videoplayer für Linux zu werden. Clapper ist ein hervorragender Videoplayer für Linux. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen, ist einfach zu bedienen und sehr performant.
Weitere Informationen
• Website:
https://rafostar.github.io/clapper/
• Github:
https://github.com/Rafostar/clapper
• Wiki:
https://github.com/Rafostar/clapper/wiki